Ein stechender Draht, ein loses Bracket, eine nicht sitzende Platte,… Viele kleinere Defekte können durchaus selbst behoben. Ein paar bestimmte Handgriffe sind notwendig und schnell ist wieder alles an Ort und Stelle. Ist jedoch abzusehen, dass es sich nicht nur um eine Kleinigkeit handelt, direkt in der Praxis anrufen und einen Termin für eine Reparatur vereinbaren.
- Wissenswertes zum Thema Kieferorthopädie
- Vielfältige Behandlungsmethoden in der Kieferorthopädie
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für kieferorthopädische Behandlungen?
- Behandlung von Zahnfehlstellungen
- Korrektur von Kieferfehlstellungen
- Kieferchirurgie und Kieferorthopädie
- Behandlungsdauer in der Kieferorthopädie
- Einschränkungen während einer kieferorthopädischen Behandlung
- Mundhygiene bei Zahnspange
- Reparaturen von Zahnspangen
- Was versteht man unter Kieferorthopädie
- Was ist ein Überbiss & wie wird dieser am besten korrigiert.
- Zahnspangen und das Ziehen von Zähnen
- Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung
- Das Aussehen - während und nach Zahnspangen
- Sprechen mit Zahnspange
- Zahnspangen und schlechter Atem
- Essen und Trinken während dem Tragen von Zahnspangen
- Nebenwirkungen und Schmerzen beim Einsetzen von Zahnspangen
- Fehler während der Behandlungsdauer
- Zahnpflege nach der kieferorthopädischen Behandlung
- Das richtige Alter für eine Zahnspange
- Invisalign beim Kieferorthopäde oder Zahnarzt?
- Spezialgebiete in der Zahnmedizin
Reparaturen von Zahnspangen
Backet lose
Brackets werden auf die Zähne geklebt. Sie verbleiben in der Regel so lange dort, bis der/die Kieferorthopäde*in aufgrund des Behandlungsverlaufs entscheidet, diese wieder zu entfernen. Löst sich ein Bracket vorzeitig, rutscht auf dem Draht hin und her oder fällt sogar gänzlich ab, schnellstmöglich einen Reparaturtermin vereinbaren. Da die Apparatur aufgrund des losen bzw. fehlenden Brackets nicht mehr vollständig ihre Wirkung entfalten kann, sollte hier unbedingt innerhalb einer Woche Abhilfe geschaffen werden.
Draht sticht
Gerade bei dünnen und leichten Drähten am Anfang jeder Behandlung kann es dazu kommen, dass ein Draht piekst oder dazu führt, dass man ständig versucht ist, mit der Zunge daran "herumzuspielen“. Es besteht die Möglichkeit dieses Überstehende Drahtende einzukürzen. Sowohl eine Nagelschere als auch ein Nagelknipser eignen sich hervorragend zum Kürzen von Drähten. Einfach Schere oder Knipser ansetzen und das pieksende Drahtende sauber abtrennen. Sollte das Kürzen nicht möglich sein, oder trotzdem piekst der Draht noch, einen Reparaturtermin vereinbaren. Dieser dauert wenige Minuten und kann zeitnah und zwischendurch stattfinden.
Druckstellen
Stört ein Bracket bzw. hinterlässt eine unangenehme Druckstelle im Mund kann schnell und leicht Abhilfe geschaffen werden. Das Gleiche gilt bei scharfen Kanten. Mit einem Zellstofftaschentuch die betreffende Stelle trocknen, aus dem erhaltenen Wachs eine kleine Kugel formen und diese am besten mithilfe des Zeigefingers auf die störende Stelle setzen und fest andrücken. Beim nächsten Kontrolltermin kann das Problem sofort erkannt und beheben werden.